German

Equal Employment Opportunities Schweiz

Chancengleichheit in Stellenausschreibungen

Jeder Mensch hat das Recht sich fuer eine Stelle zu bewerben, ohne bereits durch die Bewerbungskriterien diskriminiert zu werden.

Objektive Kriterien wie Ausbildung, Erfahrung, Know how sind die EINZIGEN Kriterien fuer eine Anstellung.

EEO sagt NEIN zu jeder Form von Diskriminierung im Zusammenhang mit Stellenausschreibungen.

EEO setzt sich fuer Fairness bei den Stellenausschreibungen ein.

Liste diskriminierender Kriterien

  • Foto
  • Hautfarbe, Rassen- und/oder Ethnische Zugehoerigkeit
  • Geschlecht
  • Alter
  • Religion
  • Gruppenzugehoerigkeit
  • Muttersprache
  • Handgeschriebene Bewerbungen fuer graphologische Analysen
  • Nationalitaet
  • Behinderung
  • Belästigung
  • Sexuelle Belästigung
  • Schwangerschaft
  • Genetische Information
  • Vergeltung
  • Gleiche Entschädigung

Stelleninserate, welche ein oder mehrere diskriminierende Kriterien aufweisen, zeigen, dass die inserierende Firma Stellenbewerber/innen diskrimimiert.

Fairness bei Stellenausschreibungen und Anstellungen kostet nichts! Falls Sie sich an die EEO Richtlinien halten, koennen Sie dies in Ihrem naechsten Stelleninserat erwaehnen.

Equal Employment Opportunities ist fuer jede Person, welche eine Arbeit sucht. Diskriminierende Kriterien in Stelleninseraten koennen nicht akzeptiert werden.

Wir verlangen von Arbeitgeber/innen Politiker/innen entsprechende Veraenderungen und Gesetze.

Keine diskriminierenden Kriterien bei Stellenausschreibungen im oeffentlichen und privaten Sektors

Gesellschafliche Partnerschaft: Politiker/innen, Arbeitgeber/innen, Stellenbewerber/innen, Arbeitnehmer/innen.

Gegenseitiger Gewinn.

Sensibilitaet fuer diskriminierende Stellenausschreibungen.

Gesetze gegen diskriminierende Stellenausschreibungen.

Unsere Aufgabe: Fairness bei Stellenausschreibungen

Die EEO-Worldwide Philosophie beinhaltet Fairness und Chancengleichheit in Stelleninseraten fuer jeden Menschen. Stellenbewerber/innen duerfen ausschliesslich nach objektiven Kriterien angestellt werden.

Wir wollen Arbeitgeber/innen und Politiker/innen fuer diskriminierende Kriterien in Stellenausschreibungen sensibilisieren. Wir sind uns aber bewusst, dass Diskriminierung auch nach erfolgter Anstellung vorkommt, wie z.B. Mobbing. Wir erachten Arbeitslosigkeit als eine Form von Diskriminierung.

Falls Globalisierung etwas bedeutet, dann bestimmt nicht globalisierte, diskriminierende Stellenausschreibungen.